Zeller Bogenschützen wählen Andreas Güntert zum Vorsitzenden


Der Bogenschützenclub blickte in seiner Hauptversammlung im Hotel Sonne auf ein Jahr voller Ereignisse zurück und wählte einen neuen Vorstand.

Vorstand des BSC Zell 2019/2020

 

Der Rückblick auf das vergangene Jahr durch Johannes Langner spiegelte die vielen Events und Ereignisse wider, darunter auch den Verlust zweier Mitglieder, die man mit einer Gedenkminute würdigte.
Angefangen mit dem Bogenplatzaufbau im Hammergarten, einem Firmenevent mit der Firma Hydro Systems, einer Junggesellenabschiedsfeier über die Ferienprogramme, die Schülerbetreuung der Stadt Zell bis hin zur Stadtranderholung der AWO Zell war viel passiert. Auch der Hundesportverein mit seiner Jugend und das Robert-­Gerwig-Gymnasium Hausach mit seinen Projekttagen waren bei den Bogenschützen zu Gast. Es wurden Trainierstunden durch Patrick Schmitt angeboten, bei einer Hochzeit wurde Spalier gestanden und ein runder Geburtstag gefeiert.

Über das Jahr hinweg wurde vieles in Eigenarbeit geleistet. Es wurden neue Ständer gebaut, die Ampel für die Wettkämpfe auf den neuesten Stand gebracht und die Schießlinie erneuert. Mit großem Arbeitseinsatz war das Hallenturnier verbunden, das Termin überschneidend mit der Liga stattfand. Trotz allem konnte man einen sehr guten Erfolg verbuchen.
In der Jugendarbeit gab es auch einiges zu berichten. Silvia Briol, Jugendwartin des BSC Zell, erlangt in den nächsten Wochen den Trainerschein. Im Moment trainieren unter ihr neun aktive Jugendliche sehr erfolgreich. Viel passierte um das »echte Training« und die Kreisjugendrunde herum: Osterhasenspaßschießen, das Trainingslager in Ebhausen, gesponsert durch JuKu-Förderpreis, das Weihnachtsschießen und Wettkämpfe bis zur Landesebene wurden unter ihren Fittichen ausgetragen.
Im sportlichen Bereich konnte man viele Erfolge verbuchen. So gab es bei der Jugend und im Erwachsenenbereich viele Top-Platzierungen. Sogar eine Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft nach Wiesbaden durfte man feiern.
Der Schatzmeister des BSC Zell berichtete über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins und verkündetete, dass der Verein gut aufgestellt ist.
Es standen auch Ehrungen an. Es wurde geehrt für 25 Jahre Deutscher Schützenbund e. V. Hartmut Bruch und Josef Weber (in Abwesenheit) mit der Ehrennadel in Silber, überreicht durch Johannes Langner. Ihr erstes Leistungsabzeichen bekam Sina Hehr (Schülerklasse A) für die ersten geschossenen 500 Ringe überreicht.


Turnusgemäß folgten nach den Entlastungen die Neuwahlen des gesamten Vorstandes. Der erste Vorsitzende Johannes Langner gab bekannt, dass er sich aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellen würde. Gewählt wurde Andreas Güntert zum ersten Vorsitzenden des BSC Zell, der zweite Vorsitzende wurde Sebastian Gingter. Im Amt bestätigt wurde nach letztjähriger kommissarischer Übernahme Helmut Wichmann als Schatzmeister, Sabine Herm als Schriftführerin und Silvia Briol als Jugendwartin. Neu im Amt sind Dietmar Leopold als Sportwart und Riccardo Hehr als Beisitzer. Als Kassenprüfer wurde Susanne Bruch und Martin Krämer gewählt.
Ein wichtiger Punkt war auch eine Satzungsänderung und der Datenschutz. Beides wurde von den Mitgliedern mit einer kleinen Änderung verabschiedet. Auch für ein zusätzliches Event, das »Compoundfinale« im März 2020 in der Ritter-von-Buß-Halle wurde einstimmig votiert.
Zum Ende der Hauptversammlung wurden noch Termine und Events bekannt gegeben. Johannes Langner bedankte sich bei allen für das Vertrauen und wünschte ein gutes und erfolgreiches Jahr. Die Verabschiedung vom nun ehemaligen ersten Vorsitzenden wird in einem separaten Rahmen erfolgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert