
Bestes Wetter für den Nachwuchs: Ganz rechts David Huber mit seinem Blankbogen, dritte von rechts Stella Müller mit ihrem olympischen Recurvebogen. Foto: Udo Müller
Mit Ehrgeiz, Teamgeist und jeder Menge guter Laune machten sich am vergangenen Wochenende elf Schützinnen und Schützen des BSC Zell auf den Weg zur Landesmeisterschaft nach Steinbach. Die bestens organisierte Veranstaltung in der Sportschule wurde für den Verein zum vollen Erfolg, allen voran für Sina Hehr und David Huber, die jeweils den Landesmeistertitel errangen.
Nachwuchs überzeugt mit starken Platzierungen
Am Samstag durften zunächst die Nachwuchstalente bei strahlendem Sonnenschein an den Start. In der stark besetzten Klasse „Recurve Jugend“ lieferten sich Jette-Sofie Künstle und Stella Müller ein spannendes Duell mit nur vier Ringen Unterschied. Stella belegte mit 469 Ringen den sechsten Platz, dicht gefolgt von Jette-Sofie auf Rang sieben mit 465 Ringen.
In der „Recurve Schülerklasse B“ erkämpfte sich Yasin Baylas mit 478 Ringen einen respektablen vierten Platz. Eben-
falls auf Rang vier landete Leon Haas in der „Blankbogen Schülerklasse A“ mit 264 Ringen.
Gold für David Huber
Einen herausragenden Erfolg feierte David Huber in der „Jugendklasse Blankbogen“. Bereits im ersten Durchgang setzte er sich an die Spitze und behauptete diese, trotz leicht nachlassender Leistung im zweiten Durchgang. Mit insgesamt 526 Ringen holte er sich souverän den Landesmeistertitel.

David Huber ( rechts) gewinnt souverän die Landesmeisterschaft in der Blankbogenklasse Jugend mit beeindruckenden 526 Ringe. Zweiter wurde Maximilian Ferdinand (BSG Riegel). Foto: Udo Müller
Schwierige Bedingungen bei den Recurve-Wettbewerben
Am Sonntag standen die Recurve-Wettbewerbe der Erwachsenen an – bei schwülwarmen Temperaturen und anspruchsvollen Distanzen von 50, 60 und 70 Metern.
In der großen „Master Herrenklasse“ starteten Jürgen Zimmermann und Riccardo Hehr. Für Zimmermann war es die erste Landesmeisterschaft, die er mit einer starken Leistung und 526 Ringen auf Platz 17 abschloss. Zudem erhielt er als Auszeichnung die weiße Scheibennadel. Riccardo Hehr, der sich auch als Jugendtrainer im Verein engagiert, kam mit 481 Ringen auf Rang 20. Trotz eingeschränkter Trainingszeit zeigte er eine solide Leistung und unterstrich damit seinen hohen Wert für das Vereinsleben.

Mit Ehrgeiz, Teamgeist und guter Laune unterwegs nach Steinbach (von links) Landesmeisterin Sina Hehr, Sabine Herm, Riccardo Hehr, Jürgen Zimmermann und Konstantinos Zampras. Foto: Celine Zampra.
Dritter Platz für Sabine Herm
Auch Sabine Herm ging für den BSC Zell an den Start, in der „Master Damenklasse“. Nach einem guten Beginn brachte sie eine unglückliche letzte Passe im ersten Durchgang kurzzeitig aus dem Rhythmus. Mit neuer Konzentration startete sie in Runde zwei und brachte ihren letzten Pfeil im Zeitlimit noch sicher auf die Scheibe. Am Ende reichte es mit 559 Ringen für den dritten Platz.
Sina Hehr wird Landesmeisterin
In der „Juniorenklasse Recurve“ stellte sich Sina Hehr der 70-Meter-Distanz, einer der größten Herausforderungen im Bogensport. Nach einem starken ersten Durchgang reichte ihre Gesamtleistung von 475 Ringen aus, um sich verdient den Landesmeistertitel zu sichern.
Konstantinos Zampras trat in der hochklassig besetzten „Recurve Herrenklasse“ an. Trotz Trainingsrückstands erzielte er beachtliche 568 Ringe und erreichte damit einen souveränen zehnten Platz.
Podestplatz für Nico Thom mit dem Compoundbogen
Am Sonntagnachmittag waren die Compoundschützen an der Reihe. Für den BSC Zell ging Nico Thom in der „Jugendklasse Compound“ an den Start. Nach einem durchwachsenen ersten Durchgang konnte er sich deutlich steigern und sicherte sich schließlich den dritten Platz.