
Die Abteilung P3 hatte sehr viel Spaß am Bogenevent und war sehr beeindruckt von der lockeren und motivierenden Atmosphäre. Von links: Robin Armbruster, Stanilaus Grefenstein, Louisa Henninger, Domink Losy, Joachim Sum, Günther Hubert, Daniel Wöhrle, Benjamin Sum, Jonas Dilger, Ludwig Sum. Zusammen mit den BSC-Mitgliedern, von links: Konstantinos Zampras, Michael Hilgers, erster Vorstand Hartmut Bruch; von rechts: Jürgen Zimmermann, zweiter Vorstand Andreas Asmus und Sabine Herm. Foto: Sabine Herm
Mitarbeiter der Firma Grieshaber GmbH & Co. KG aus Schiltach erleben die Faszination des Bogenschießens.
Die Hand im Bogengriff, der Pfeil sauber zwischen den Nockpunkten eingelegt, die Finger an der Sehne – bereit, den Bogen zu spannen. Genau dieser Ablauf, präzise und wiederholbar, macht den Reiz des Bogenschießens aus. Die Abteilung P3 der Firma Grieshaber GmbH & Co. KG aus Schiltach wollte diese faszinierende Sportart selbst erleben.
Ein Kollege, der im Verein aktiv ist, berichtete immer wieder mit Begeisterung vom Bogenschießen – und weckte damit das Interesse des Teams. So nahm Jonas Dilger schließlich Kontakt zum BSC Zell auf.
Insgesamt zehn Mitarbeiter machten sich auf den Weg nach Zell, wo sie vom ersten Vorstand Hartmut Bruch herzlich begrüßt wurden. Nach einer kurzen Einführung in den Ablauf und die wichtigen Sicherheitsregeln konnte es auch schon losgehen.
Die Abteilung P3 steht für Innovationskraft, technisches Know-how und ausgezeichnete Teamarbeit – Werte, die sie auch beim anschließenden sportlichen Wettstreit eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Die ersten Versuche waren bereits vielversprechend. Nachdem man sich eingeschossen hatte, stellte sich schnell der Spaßfaktor ein. „Egal wie du wackelst – du musst nur im richtigen Moment loslassen“, scherzte ein Mitarbeiter zu seinem Kollegen. Die Stimmung wurde von Schuss zu Schuss lockerer – und bald entwickelte sich ein fröhlicher Wettkampf um die mit einer Überraschung befüllten Luftballons, die beim Treffer mit einem hörbaren „Klöpferle“ zu Boden fielen.

Die ersten Versuche waren bereits vielversprechend bei den drei Arbeitskollegen, (von links) Benjamin Sum, Robin Armbruster und Jonas Dilger. Foto. Sabine Herm
Nach einer kurzen Pause hatte das Team des BSC Zell ein kleines Turnier vorbereitet. Nun durfte jeder Gastschütze seine erzielten Ringzahlen notieren. Da es an diesem Tag nur Gewinner gab, erhielt jeder Teilnehmer bei der Siegerehrung eine Erinnerungsmedaille und eine Urkunde überreicht. Danach wurde das erlernte weiter ausprobiert.
